Datenschutz

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir ausführlich über den Umgang mit den Kundendaten.

Erhebung und Verarbeitung der Kundendaten

Ein Kunde kann unsere Website grundsätzlich besuchen, ohne Angaben zu seiner Person zu machen. Wenn der Kunde einkaufen möchte, unseren Newsletter abonnieren oder bestimmte Funktionen unserer Website nutzen will, werden personenbezogene Daten erhoben. Diese werden von uns automationsunterstützt gespeichert und verarbeitet, jedoch nicht an Dritte weitergegeben.
Dateneingabe

Damit der Kunde im Online-Shop bestellen und wir seine Bestellung bearbeiten können, benötigen wir folgende Kundendaten: Vorname, Nachname, Mailadresse, Straße, Postleitzahl, Ort, Telefonnummer, Geburtsdatum (soferne es der Kunde angibt), Benutzername und Passwort. Unmittelbar nach der Registrierung bekomm der Kunde seine Zugangsdaten als E-Mail zugesendet. E-Mail-Adresse und Telefonnummer benötigen wir zur Kontaktaufnahme mit dem Kunden bei Nachfragen und Auskünften im Zusammenhang mit der Bestellung. Straße, Postleitzahl und Ort sind für den Versand ausschlaggebend.

Nutzung und Weitergabe Ihrer Daten

Wir verwenden die mitgeteilten Kundendaten ausschließlich zur Vertragserfüllung und streng nach den gesetzlichen Vorschriften. Zu diesem Zweck erfolgt, soweit erforderlich, eine Weitergabe Ihrer Daten an andere Unternehmen, z.B. die Post. Diese Unternehmen dürfen die Kundendaten nur zur Auftragsabwicklung und nicht zu weiteren Zwecken nutzen und sind uns gegenüber vertraglich zur Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz verpflichtet.
Im Falle einer gesetzlichen Vorschrift, einer behördlichen Anordnung oder eines amtlichen Ermittlungsverfahrens sind wir jedoch gesetzlich verpflichtet, die jeweiligen Daten der Behörde zur Verfügung zu stellen.
Höchstdauer der zulässigen Datenaufbewahrung
Die Daten dürfen bis zum Ablauf des dritten Jahres nach dem letzten Kontakt mit dem Kunden aufbewahrt werden.

Abmeldung Newsletter
 


Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten,um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail Newsletter entsprechend Ihrer Einwilligung zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen.
Verwendung von Cookies

 
Wir verwenden Cookies, um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden.

Die Cookies verbleiben auf dem Rechner des Verbrauchers und ermöglichen uns, den betreffenden Rechner beim nächsten Besuch wieder zu erkennen (Langzeit-Cookies). Diese Cookies dienen dazu die vom Besucher getroffenen individuellen Auswahlen (z.B. die in einem Warenkorb abgelegten Artikel) zu speichern, um sie dann beim neuerlichen Aufruf der jeweiligen Webseite im hinterlassenen Zustand wiederherzustellen. Wir verwenden Cookies für die Erstellung einer nichtpersonalisierten Statistik. Die erzeugten Cookies haben eine Verfallszeit von max. 3 Monaten.

Der Kunde kann den Browser so einstellen, dass er über das Setzen von Cookies informiert wird, von Fall zu Fall über die Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies grundsätzlich ausschließen kann. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Im Hilfe-Menü des Browsers findet sich eine Beschreibung, wie man die gängigen Browser entsprechend einstellen und Cookies annehmen oder ablehnen kann.

Um unseren Warenkorb nutzen zu können, müssen die Cookies zugelassen werden. Falls der Kunde  keine Cookies annehmen möchte, kann er auch per EMail bestellen.

Bei jeder Anforderung einer Datei im Shop werden Zugriffsdaten gespeichert. Die hierdurch gespeicherten Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, durch uns ist ausgeschlossen.

Auskunftsrecht

Der Kunde hat das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten, sofern es gesetzlich möglich ist.

Webanalyse mit Google (Univeral) Analytics
Diese Website benutzt Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (www.google.de) Google (Universal) Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der WEbsite durch Sie ermöglichen., wie zum Beispiel sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihre Computer gespeichert werden. Die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser WEbsite werden in der REgel an eienen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP- Anonymisierung auf dieser WEbsite wird dabei die IP-Adresse vorr der Übermittlung innebhalb der Mitgliedstatten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europpäischen Wirtschaftsrau gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP- Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP- Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden LInk verfügbare Browser – Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ zum Browser- Plugin können Sie diesen LINK klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut laden.

Webanalyse mit PIWIK
Auf dieser Website werden mit Piwik, einem Open-Source Web-Analyse-Tool (http://de.piwik.org), Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit Piwik erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und auch nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Der Datenerhebung und-speicherung zum Zwecke der Webanalyse können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen,indem Sie uns an info@augenstern-kindermode.com schreiben. 
 
 
Verwendung von Facebook Social Plugins
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook -Logo oder dem Zusatz „Soziales Plug -in von Facebook“ bzw. „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die
Facebook Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins
 
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Profil
unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einenServer von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook-Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php
 
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei
Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für IhrenBrowser komplett verhindern, z.B. mit dem „Facebook Blocker“(http://webgraph.com/resources/face)
Kontaktmöglichkeit
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Wiederruf ggf. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte an info@augenstern-kindermode.at